Crankworx Innsbruck Stories
What’s new and noteworthy in the realm of Crankworx Innsbruck this year? Check out our story ideas below for what’s happening at the European home of Crankworx.

Crankworx Innsbruck 2022
Die Crankworx World Tour startet in Innsbruck, im Herzen der Alpen
Das Panorama im Bikepark Innsbruck kann sich sehen lassen. Schroffe Berge, tiefgrüne Wälder und eine pulsierende Stadt im Tal schaffen die ultimative Kulisse für Spitzensport mit Style. Von 15. bis 19. Juni eröffnet der Tourstopp in Innsbruck eines der größten Bikefestivals der Welt – die Crankworx World Tour. Den Besucher:innen wird atemberaubende Action geboten, wenn sich die Besten ihrer Zunft auf ihren Bikes den Tracks und Sprüngen stellen.
Geänderter Kurs
In sieben Bewerben batteln sich die Rider:innen um die begehrten Stockerlplätze. Kopf-an-Kopf-Rennen im Dual Slalom, spektakuläre Tricks im Slopestyle, Geschwindigkeit und Optikschmankerln im Speed & Style, hypnotischer Rhythmus am Pump Track, maximale Airtime im Whip-Off und eine wilde Jagd den Berg hinab im Downhill stehen an. Der Dual Slalom wurde weiter ausgebaut: durch die Verlängerung nach oben können sich die Teilnehmenden auf eine neue Kurve und mehr Slalomflaggen freuen. Auch am Slopestyle wurde getüftelt, ein neuer dirt-to-dirt-Sprung und eine frisch gebaute Quarterpipe im Zielbereich versprechen Abwechslung.
Langersehntes Wiedersehen
Wie so viele andere sportliche Highlights rund um den Globus durften auch die Crankworx World Tour Fans die Action nur zuhause am Screen verfolgen. Ein umso größeres Zuckerl ist es für die Athlet:innen und das gesamte Team von Crankworx Innsbruck, dass dieses Jahr wieder zahlreiche Fans am Start sein dürfen und so den Bikepark Innsbruck zu einem Treffpunkt für die internationale und lokale Bike Community machen. Wer Crankworx Innsbruck besucht, hat keine bloße Zuschauerrolle, sondern kann sich dank der zahlreichen Sideevents an vielen Stellen aktiv austoben und Spezialwissen rund ums Biken sammeln.
Denkwürdige Tage
Die Workshops bieten die ideale Gelegenheit, um die eigenen Skills zu verbessern und sich wertvolle Tipps zu holen. Beste Beispiele dafür sind die Suspension Workshops, Women Ride Outs, Skills for Hills und – für kleine Wissbegierige – das Kidsworx-Programm. Die lockere Atmosphäre des Festivals ermöglicht es, die teilnehmenden Athlet:innen kennenzulernen: Bei den Signing Sessions ist Autogrammjagd angesagt, gemeinsame Ride Outs erlauben Materialtest und Austausch in einem. Bei Challenges kann man zeigen, was man am Kasten hat, die Body & Mind Angebote schaffen neue Perspektiven. Was natürlich nicht fehlen darf, ist das gemeinsame Feiern – tagsüber am Berg und nachts in der Stadt ist Partylaune garantiert.
Crankworx goes Green
Ohne intakte Umwelt verlieren Mountainbiker:innen ihren liebsten Spielplatz und Erholungsort. Daher möchte Crankworx Innsbruck das Festival so ressourcenschonend wie möglich gestalten. Anreise mit Öffis und Rad, eigene Wasserflaschen, eTickets, gründliche Mülltrennung und Reparieren statt Wegwerfen sind Möglichkeiten, wie auch Besucher:innen den Inpact der Veranstaltung verringern können.